Zukunftsmutig - dein WWF Jugend Podcast

Zukunftsmutig - dein WWF Jugend Podcast

Geht es eigentlich immer nur ums Geld?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hast du dich schon mal gefragt, was globale Finanzströme eigentlich mit der Klimakrise und dem Artensterben zu tun haben? Nein? Kein Problem, aber die Antwort gibt es in der heutigen Folge trotzdem, wenn Christina mit Florian Titze vom WWF Deutschland versucht, die große BlackBox der internationalen Finanzen zu öffnen.

Facing the facts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ganz ehrlich: die Lage ist Ernst. Wissen wir alle, sehen wir alle und hören wir alle. Aber trotzdem bewegt sich politisch viel zu wenig. Warum? In dieser Folge spricht Christina mit Ina von Extinction Rebellion nicht nur über das Thema Artensterben und Klimakrise sondern auch darüber, wie dringend notwendig ein Realitätscheck in der Politik wäre. Spoiler: Nichts für schwache Nerven!

Website XR: https://www.extinctionrebellion.de

Spread Love not Ecoshame

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer kennt das nicht: du versuchst dich möglichst nachhaltig und umweltfreundlich für ein Gutes Leben für Alle einzusetzen aber wirst von manchem Mitmenschen trotzdem dafür kritisiert, dich scheinheilig zu verhalten oder nicht „öko“ genug zu sein. In dieser Folge sprechen Christina und Ngoc Anh (auch von den Zukunftsmutigen) ganz offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit diesem Thema, darüber wie sie eigentlich zur Kampagne gekommen sind und warum Ngoc Anh keinen Eistee in Prüfungsphasen trinkt.

#Sonderfolge „Glückstage“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anlässlich unserer bundesweiten Aktionswoche „Die Glückstage – eine Woche Zukunftsmut“ findet ihr an dieser Stelle eine Traumreise, die euch in eure ganz persönliche, utopische Zukunft transportiert und in eure Version des Guten Lebens. Macht es euch also bequem und los geht´s! Infos zu Aktionen gibt es auf der Website und auf Insta!

Hasta la vista, Einwegartikel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ressourcengewinnung, Herstellung, Gebrauch, Mülltonne. So sieht der normale Lebenszyklus unserer meisten Produkte aus. Wir könnten den Gebrauch aber auch immer und immer wieder wiederholen und darüber hinaus alle Bestandteile vollständig recycelbar machen: die Idee der „Kreislaufwirtschaft“. So let´s jump in, wenn Christina mit Miquel Ballester von Fairphone über diese Art des Wirtschaftens spricht und am Ende der Folge sogar noch zwei Überraschungsgäste warten!

Website Glückstage: https://www.wwf-jugend.de/pages/glueckstage

Work, work, work, work

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gedankenexperiment: 20h oder 40h arbeiten? Gesichertes Auskommen oder unsichere Lohnverhältnisse? Zeit für Familie und Freunde oder Überstunden? Honesty first: eigentlich wünschen wir alle uns doch die gleichen Antworten auf diese Fragen. Aber wie kommen wir dahin? Diese Antwort gibt dir in der heutigen Folge Tobi Rosswog, der Autor des Buches „After Work".

Redaktion: Christina Amelsberg

Wachsen durch Bildung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Du fragst dich, welche Rolle Bildung bei der Veränderung einer Gesellschaft spielt und wie du selbst dazu beitragen kannst, den Wandel in die Welt zu bringen? Antworten auf diese Fragen geben dir in der heutigen Folge Christian Hoiß von der LMU München sowie Kathi & Elisabeth aus dem Bildungsteam unserer Kampagne. Jede*r kann den von ihnen konzipierten Workshop in Familie, Schule, Verein oder Uni ganz einfach in 90min selber halten!
Weitere Infos zum Workshop, Materialien und Termine findest du hier:

https://www.wwf-jugend.de/pages/die-zukunftsmutigen-wachsen-durch-bildung

Multipikator*innen-Schulungen: 17.4 & 24.4

Steak versus Brokkoli

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wer kennt sie nicht, die Vorurteile über Ernährungsgewohnheiten: „Du isst Fleisch? Dann ist dir das Klima wohl egal.“ „Du lebst vegan? Damit ist Mangelernährung doch vorprogrammiert.“ In dieser Folge klärt Christina mit Prof. Dr. Achim Spiller von der Zukunftskommission Landwirtschaft, was an diesen Vorurteilen dran ist, wie Ernährung mit sozialen Ungerechtigkeiten zusammenhängt und ob der Nutri-Score halten kann, was er verspricht.

Filmempfehlung: The game changers (u.A. auf Netflix)

Redaktion und Moderation: Christina Amelsberg

Grün und gut? Über die Zukunft der Landwirtschaft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frage: Was haben 124 verschieden Sorten Äpfel, Gärten in Detroit und Fliegen auf der Windschutzscheibe gemeinsam? Richtig! Sie sind ein Teil dieser Podcastfolge. Denn heute spricht Christina mit Dr. Martin Frick von der UN und Martina Fleckenstein vom WWF International darüber, welche Lösungen sich für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft finden lassen.

Infos zum UN-Sondergipfel findet ihr auf https://foodsystems.community/ und https://summitdialogues.org/ sowie auf Twitter unter @foodsystems & @cmfrick

Website: https://www.wwf-jugend.de/pages/die-zukunftsmutigen
Instagram: wwf_jugend
TikTok: zukunftsmut_ig

Über diesen Podcast

Du willst dich in der Klimabewegung engagieren und suchst Möglichkeiten, mitzumachen? Du willst für Umwelt- und Naturschutz aktiv werden und suchst noch nach Inspirationen? Dann bist du hier richtig! Wir von der WWF Jugend erzählen dir in diesem Podcast, wie du dich auf unterschiedliche Weise für eine nachhaltige Zukunft einsetzen kannst.
Persönliche Storys, Interviews mit Expert:innen vom WWF, Einblicke in unsere Aktionsplanung... Wir laden dich ein, in der WWF Jugend Community deine Meinung zu teilen und in Austausch zu kommen. Hör rein und schau vorbei. Wir freuen uns auf dich.

Dieser Podcast ist eine Fortsetzung des Kampagnen-Podcasts "Die Zukunftsmutigen". Nachdem unsere Kampagne zum Thema Sozial-ökologische Transformation beendet ist, starten wir nun durch mit einem allgemeinen WWF Jugend Podcast. Es wird hier weiter um Transformation, Degrowth und Nachhaltigkeit gehen, darüber hinaus aber auch um Aktivismus, Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, Umweltschutz, Naturschutz, Naturverbindung, Optimismus und Awareness - kurzum: um Zukunftsmut. Wir wollen aufzeigen, dass alle diese Themen miteinander vernetzt sind, und dass wir uns wirksam für unsere Zukunft stark machen können.

Du findest die WWF Jugend außerdem auf Instagram, TikTok und in unserer eigenen Community: wwf-jugend.de.

von und mit WWF JUGEND

Abonnieren

Follow us