Alternative Wohnprojekte
Heute geht es um Wohnprojekte. Mia aus der WWF Jugend und Tessa wohnen zusammen in einer WG in einem solidarischen Wohnprojekt und berichten euch, wie das funktioniert!
Heute geht es um Wohnprojekte. Mia aus der WWF Jugend und Tessa wohnen zusammen in einer WG in einem solidarischen Wohnprojekt und berichten euch, wie das funktioniert!
Hello! Herzlich Willkommen zu unserem neuen WWF Jugend Podcast „Zukunftsmutig“! In diesem Podcast wollen wir dir zeigen, auf welchen Wegen du Engagement zeigen und wie du dich in unserer lebendigen Gemeinschaft einsetzten kannst.
In unserer ersten Folge berichtet Jessi von unseren Naturschutzeinsätzen.
Wir starten durch. Jana und Marlene aus der WWF Jugend Redaktion erzählen hier, was dich beim neuen WWF Jugend Podcast erwartet.
Nach 20 Episoden mit 27 Gäst*innen und fast 9h Inhalt findet “Zukunftsmutig – der Podcast“ heute ein Ende.
Wenn elf junge Menschen an fünf Tagen im Sommer mit Bollerwagen, Gepäck und jeder Menge guter Laune 260kg Müll sammeln gehen, dann ist wieder CleanUpWalk. In dieser Folge spricht Christina mit den Teilnehmer*innen Basti und Anne über geplatzte Reifen und die Geschichte dieses WWF-Jugend-Projekts sowie mit dem Experten für Plastikmüll und Meeresschutz im WWF, Bernhard Bauske, über das diesjährige Spendenprojekt auf den Philippinen. Außerdem dabei: jede Menge O-Töne!
https://www.wwf-jugend.de/pages/clean-up-walk
https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/philippinen
Redaktion: Christina Amelsberg
Wer kennst sie nicht, diese Sprüche wie „Ohne Wachstum funktioniert der Sozialstaat nicht“ oder „Ohne Wachstum gehen Arbeitsplätze verloren“… Ihnen aber mit guten Argumenten zu begegnen fällt häufig schwer. Damit du in Zukunft weißt, wie du das am besten machen kannst, hat sich Christina mit Nina Treu, Co-Autorin der Publikation „Kein Wachstum ist auch keine Lösung“ getroffen. Empowerment garantiert!
Das Internet ist für uns alle Neuland … oder eigentlich auch nicht, denn mittlerweile sind doch die meisten von uns mit Smartphones, Streamingdiensten und Social Media bestens vertraut. Du fragst dich, was das mit dem Guten Leben für Alle zu tun hat? Dann hör rein, wenn Christina mit Tilman Santarius, Professor für sozial-ökologische Transformation und nachhaltige Digitalisierung an der TU Berlin, nicht nur darüber quatscht sondern auch, was für ein mega Potential dieser Sektor birgt.
Website: http://www.santarius.de
„Lasst das mal die Erwachsenen machen…“ Den Spruch kennen wir doch alle oder? Und er geht echt tierisch auf den Keks. Das findet nicht nur Christina (Generation Z) sondern auch Johanna Ernst (Millenial), die Mitgründerin von „Ab in die Transformation“. Zusammen sprechen die beiden über Lösungen für diese Bevormundung und warum es so wichtig ist, in intergenerationalem Dialog zu bleiben.
Zusammen mit dem Klimacoach Chris Gutsche spricht Christina heute darüber, was es eigentlich für gute Kommunikation braucht, wie „Ökos“ es schaffen können, „weniger nervig“ zu sein und warum ein guter Apfelkuchen nie schaden kann. Let´s feel some empathy!
Website: www.klimacoach-gutsche.de
Email: hallo@klimacoach-gutsche.de
Hast du dich schon mal gefragt, was globale Finanzströme eigentlich mit der Klimakrise und dem Artensterben zu tun haben? Nein? Kein Problem, aber die Antwort gibt es in der heutigen Folge trotzdem, wenn Christina mit Florian Titze vom WWF Deutschland versucht, die große BlackBox der internationalen Finanzen zu öffnen.