Hast du dich schon mal gefragt, was globale Finanzströme eigentlich mit der Klimakrise und dem Artensterben zu tun haben? Nein? Kein Problem, aber die Antwort gibt es in der heutigen Folge trotz...
Ganz ehrlich: die Lage ist Ernst. Wissen wir alle, sehen wir alle und hören wir alle. Aber trotzdem bewegt sich politisch viel zu wenig. Warum? In dieser Folge spricht Christina mit Ina von Exti...
Wer kennt das nicht: du versuchst dich möglichst nachhaltig und umweltfreundlich für ein Gutes Leben für Alle einzusetzen aber wirst von manchem Mitmenschen trotzdem dafür kritisiert, dich sche...
Anlässlich unserer bundesweiten Aktionswoche „Die Glückstage – eine Woche Zukunftsmut“ findet ihr an dieser Stelle eine Traumreise, die euch in eure ganz persönliche, utopische Zukunft transport...
Ressourcengewinnung, Herstellung, Gebrauch, Mülltonne. So sieht der normale Lebenszyklus unserer meisten Produkte aus. Wir könnten den Gebrauch aber auch immer und immer wieder wiederholen und d...
Gedankenexperiment: 20h oder 40h arbeiten? Gesichertes Auskommen oder unsichere Lohnverhältnisse? Zeit für Familie und Freunde oder Überstunden? Honesty first: eigentlich wünschen wir alle uns d...
Frage: Was hat Hausbau mit der Klimakrise zu tun? Laut Michael Wicke von den architects4future eine ganz Menge! In dieser Folge fragt Christina nach, wieso das so ist, wie wir in Zukunft wohnen ...
Du fragst dich, welche Rolle Bildung bei der Veränderung einer Gesellschaft spielt und wie du selbst dazu beitragen kannst, den Wandel in die Welt zu bringen? Antworten auf diese Fragen geben di...
Wer kennt sie nicht, die Vorurteile über Ernährungsgewohnheiten: „Du isst Fleisch? Dann ist dir das Klima wohl egal.“ „Du lebst vegan? Damit ist Mangelernährung doch vorprogrammiert.“ In dieser ...
Frage: Was haben 124 verschieden Sorten Äpfel, Gärten in Detroit und Fliegen auf der Windschutzscheibe gemeinsam? Richtig! Sie sind ein Teil dieser Podcastfolge. Denn heute spricht Christina mit...